Profil M
Coaching Journey

Development Center werden, wenn sie ihre volle Wirksamkeit entfalten sollen, in vor- und nachgelagerte Prozesse eingebettet.

Das fängt an beim Erstgespräch zwischen Führungskraft, teilnehmender Person und HR zum Beispiel, um die Zielsetzung festzulegen und geht bis zur Begleitung der Umsetzung des individuellen Entwicklungsplans.

Oft stellt die Begleitung und Organisation der begleitenden Prozesse hohe Anforderungen an die Ressourcen der verantwortlichen HR-Bereiche.

An dieser Stelle bietet die Coaching Journey den Rahmen und die Inhalte, um den Development Prozess zu steuern und zu begleiten. Dabei werden gleichzeitig interne Ressourcen geschont und kommen nur da zum Einsatz, wo der persönliche Kontakt wichtig und gewünscht ist.

Zusätzlich arbeitet die Coaching Journey mit einer „virtuellen Assistentin“, die Orientierung gibt und mit Hinweisen den Prozess steuert.

Coaching Journey

Vorbereitung

Zur Vorbereitung des Centerverfahrens werden der teilnehmenden Person Anleitungen und Inhalte zur Verfügung gestellt, um sich zielgerichtet vorbereiten zu können.

Dazu gehören unter anderem ein Videotutorial zum Thema „Wie entwickeln sich Menschen“, eine Anleitung, um sich vorab Feedback von Kollegen zu den eigenen Stärken und Entwicklungsfeldern einzuholen und ein Artikel zu Führung.

Die Idee dahinter ist, dass die Person mit einem reflektierten Selbstbild in das Verfahren startet und zusätzlich ein Bild von den Funktionen von Führung und der eigenen Entwicklung hat.

Coaching Journey

Durchführung

Unter dem Punkt Durchführung können individuelle Inhalte bereitgestellt werden.

Dies können die Vorbereitungsaufgabe, die vorab erstellt werden soll, oder aber auch Wegbeschreibungen und sonstige Informationen rund um das Verfahren sein.
Auch im Nachgang besteht die Möglichkeit, an dieser Stelle Individuelles zu Verfügung zu stellen.

Coaching Journey

Entwicklung

Nach dem Verfahren steht ganz klar der Start in die persönliche Weiterentwicklung mit den Erkenntnissen aus dem Development Center im Fokus.

Hierfür liefert die Coaching Journey eine Anleitung, wie Development Ergebnisberichte zu lesen sind. Dazu gibt es eine Handreichung und eine Vorlage, um den eigenen Entwicklungsplan zu erstellen und an den Lernfeldern zu arbeiten.

Coaching Journey

Transfer

Für die Transferunterstützung stellen wir zwei Konzepte zur Verfügung, um die persönliche Weiterentwicklung auch langfristig zu verankern und zum Erfolg zu bringen.

Für das erste Konzept, Business Modell You, hat die teilnehmende Person Zugriff auf einen Leitfaden, wie das eigene Business Modell erstellt werden kann. Auch eine Vorlage zur Visualisierung findet sich hier.

Zusätzlich dazu gibt es noch eine Anleitung zum „Working out loud“ Konzept und wie es in die Praxis umgesetzt werden kann.

Alexander Brandt, Head of Digital Solutions

Erfahren Sie mehr über die Profil M Coaching Journey und schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir bieten Ihnen gerne innerhalb eines Tages eine Web Session an, um über Möglichkeiten für ein Remote Assessment zu sprechen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Benteler Stahl/Rohr GmbH
Durchführung von Trainings für Führungskräfte, z. B. Personalauswahl, Zielvereinbarung
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unterstützung bei der Optimierung des Rekrutierungsprozesses, inklusive Training der Führungskräfte
cerascreen GmbH Ltd.
Konzeption und Durchführung verschiedener Trainings zu Themen wie Kommunikation & Präsentation, Stressmanagement & Resilienz, Kreativtechniken und Zeitmanagement für Mitarbeitende und Führungskräfte mit deutschen und internationalen Teilnehmenden. Durchführung in Präsenz und remote.
Fresenius SE & Co. KGaA
Kollaborative Entwicklung und Konzeption eines Programms für neue Führungskräfte sowie eines Programms für erfahrene Führungskräfte bestehend aus mehreren Modulen mit asynchronen Vorbereitungs- und Transferphasen.
Robert Bosch GmbH
Unterstützung bei der Entwicklung von Führungskräften der zweiten Ebene in Deutschland und international
Benteler Stahl/Rohr GmbH
Konzeption und Durchführung eines Multi-Source-Feedbacks zur Evaluierung der individuellen Entwicklung der Teilnehmer zum Abschluss des Führungskräfteentwicklungsprogramms
REWE Group
Durchführung von Trainings zur Interviewführung und Diagnostik für Führungskräfte und HRler
Benteler AG
Konzeption und Durchführung von Führungstrainings auf Basis des hausinternen Kompetenzmodells