Internationales Blended-Learning Programm
PROJEKTZIELE
Das Beratungsunternehmen bietet Experten mit fachlichen Führungsaufgaben auf sie zugeschnittene Qualifizierungsmaßnahmen an. Nachdem bereits andere Module erfolgreich implementiert worden sind, soll ein Programm zum Thema „Influencing beyond Authority“ realisiert werden.
Teilnehmer sind erfahrene Experten mit Branchen- oder funktionaler Expertise, die sie zum Teil in der Beratung, zum Teil in Unternehmen gewonnen haben. Sie haben in ihrer jetzigen Funktion keine disziplinarische Führungsverantwortung, sondern führen Kollegen im Rahmen von Projekten, koordinieren Aufgaben von Kollegen oder sind verantwortlich für Themen und die Einhaltung v on Standards. Sie führen in diesen Situationen Kollegen auf gleicher Ebene, aber auch höherrangige Kollegen. Diese müssen sie führen, anleiten und überzeugen.
Die Teilnehmer sollen dementsprechend befähigt werden, die herausfordernde Aufgabe des Führens ohne disziplinarische Führungsverantwortung erfolgreich zu bewältigen.
RAHMENBEDINGUNGEN
- Die Teilnehmer arbeiten weltweit in allen Regionen. Dementsprechend finden Präsenzveranstaltungen in den Regionen statt. Die Durchführungssprache ist Englisch.
- Der Reiseaufwand soll minimiert werden. Lernen soll auch außerhalb der Präsenzveranstaltungen stattfinden.
- Bei der Ausgestaltung des Programms soll Aktionslernen im Vordergrund stehen. Die Anwendung des im Rahmen von Präsenzveranstaltungen und e-learnings Erlernten soll einen festen methodischen Bestandteil im Programm darstellen.
- Die praktische Basis hierfür soll eine Lernmanagement-Plattform bilden.
LÖSUNG
Die Teilnehmer werden zum aktiven Lernen angeregt, und der Praxistransfer wird unterstützt. Daher sind Elemente integriert, in denen die Teilnehmer
- ihr Lernen im Hinblick auf individuelle Lernziele selbst steuern und dokumentieren
- ihr Vorgehen im Alltag reflektieren
- neue Methoden im Alltag anwenden
- bei der Lösung ihrer individuellen Herausforderungen im All-tag unterstützt werden
REALISIERUNG
Konzept-Meeting
Im Konzept-Meeting mit den Projektverantwortlichen des Beratungsunternehmens we rden die Module des Programms sowie organisatorische Fragen näher geklärt. Hier wird entschieden, dass die Profil M Academy als Lernplattform die technische Grundlage für das Programm darstellen soll. Diese bietet:
- Überblick über das gesamte Programm sowie bereits absolvierte oder noch offene Lernschritte pro Teilnehmer
- individuelles Lerntagebuch für Lernziele und -ergebnisse
- WBTs oder Video-Tutorials
- organisatorische Informationen sowie Tool zur Terminierung virtueller Coachings
- Checklisten, Gesprächsleitfäden, Dokumentationen und Handouts etc. für alle Module des Programms
Kick-off-Meeting (virtuell)
- Inhalte des Web-basierten Kick-off-Meetings:
- Vorstellung des internen Programmverantwortlichen und des Profil M Lead Trainers
- Vorstellung der Programmziele, -inhalte und des Ablaufs
- Einführung in die Profil M Academy (Lernmanagement-Plattform)
Vorgespräch mit dem Teamleiter
Die Teilnehmer definieren gemeinsam mit ihrem Teamleiter Lernziele für das Programm. Hierfür wird ein Leitfaden über die Profil M Academy zur Verfügung gestellt.
Web-basiertes Training
Die Teilnehmer bearbeiten eigenständig mehrere Web-basierte Trainings aus den Inhalten der Profil M Academy:
- WBT zum Thema Führung
- Video-Tutorials zum Thema
Präsenztraining
Im dreitägigen Präsenztraining werden Inhalte aus den Webbasierten Trainings vertieft, ergänzt und die Umsetzung in den Arbeitsalltag eingeübt. Der Fokus liegt auf Praxisfällen aus dem Alltag der Teilnehmer – unter anderem in Form von kollegialer Beratung. Das Training wird begleitet von zwei Profil M-Trainern.
Transferaufgaben
Nach dem Training bearbeiten die Teilnehmer in Lernpartnerschaften zwei Transferaufgaben:
- Erstellung eines konkreten Entwicklungsplans zur Erreichung der zuvor definierten Lernziele
- Anwendung des Erlernten auf eine Fragestellung aus dem Alltag
Virtuelles Coaching
Jeder Teilnehmer hat mindestens eine Coaching-Session mit einem der beiden Trainer. Die Teilnehmer werden hinsichtlich ihres Entwicklungsplans beraten, können darüber hinaus jedoch auch individuelle Fragestellungen in das Coaching einbringen.
Abschluss-Meeting (virtuell)
Den Abschluss des Programms stellt ein virtuelles Meeting mit folgenden Inhalten dar:
- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus einer der Transferaufgaben in Kleingruppen
- Feedback zum Programm
- Ausblick zum weiteren Vorgehen
Nachgespräch mit dem Teamleiter
Die Teilnehmer besprechen gemeinsam mit ihrem Teamleiter ihren individuellen Lernfortschritt und vereinbaren eventuell weitere Maßnahmen zur Zielerreichung.
ERGEBNISSE
- Die sehr gute Akzeptanz des Programms zeigt sich vor allem in der sehr hohen Teilnahmequote an den virtuellen Bausteinen des Programms.
- Die Teilnehmer beurteilen das Programm ausgesprochen positiv. Vor allem die Integration des Präsenztrainings in den Gesamtprozess mit vor- und nachgelagerten Maßnahmen soll aus Sicht der Teilnehmer unbedingt beibehalten werden.
- In den Präsentationen der Transferaufgaben im Rahmen des Abschluss-Meetings wird deutlich, dass die Teilnehmer neue Perspektiven einnehmen und bereits aktiv neue Wege ausprobieren, um Herausforderungenim Alltag zu bewältigen.